schule eppendorf

GRUND- UND STADTTEILSCHULE EPPENDORF

klein anfangen - gemeinsam wachsen - groß rauskommen

Bücherei

Leseförderung und Schülerbücherei an der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf

Die Schülerbücherei

Allgemeine Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11:30 bis 14:30

  • Bestand: aktuelle Kinder- und Jugendbücher, Bilderbücher und Klassiker, sowie Sachbücher, Nachschlagewerke und aktuelle Kinderzeitschriften.
  • Der orange Punkt: Bücher mit diesem Punkt können nur in Ausnahmefällen ausgeliehen werden. Dazu gehören überwiegend Lexika und Sachbücher, aber auch die beliebten Star-Wars-Bücher, Cartoons, Zeitschriften, das „Guinness Buch der Rekorde“ und ähnliche. Sie stehen allen Besuchern während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
  • Ausleihe: in der Regel ca. 4 Wochen – über die Ferien natürlich länger, viele Bücher kommen schon nach kurzer Zeit zurück. Dicke Schmöker sowie Bücher für Buchbesprechungen können so lange wie nötig ausgeliehen werden.<

Die Büchereistunde

Zusätzlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten ist die Schülerbücherei regelmäßig exklusiv für einzelne Klassen geöffnet. So haben die Vorschulklasse und die ersten und zweiten Klassen feste eigene Büchereistunden. Bei den ersten Klassen kommen die Mädchen und Jungen jeweils als Gruppe getrennt. Auch andere Klassen haben je nach Bedarf die Möglichkeit, die Bücherei im Klassenverband oder in kleinen Gruppen zu nutzen. Dabei können die Schüler die Bücherei und ihre Bücher – auch zu einem bestimmten Thema – in entspannter Atmosphäre kennenlernen und sich bei der Buchauswahl beraten lassen. Außerdem werden viele kleine oder umfangreichere Fragen der Schüler am Bücherregal beantwortet.

Die Schülerbücherei im Ganztag

Die Jahrgänge 1 bis 6 können die Bücherei in Ihrer Ganztagspause besuchen. Der Nebenraum wird von 13:00 bis 14:30 zusätzlich als Lese- und
Ruheraum angeboten. Die Schüler nutzen die Pause, um in Ruhe zu lesen oder zusammen mit anderen interessante Bücher anzuschauen. Natürlich können in der Zeit auch Bücher angelesen und dann ausgeliehen werden.

Die „Wand des Wissens“

Das Regal mit den Sachbüchern enthält zahlreiche informative, lehrreiche, interessante und schöne Bücher. Darunter sind allgemeine Nachschlagewerke und Monographien zu vielen Themen wie z.B. Gesundheit/Ernährung/Mensch, Religionen, Länder und Kulturen, Philosophie, Kunst, Musik, Geschichte/Politik/Deutschland, Natur entdecken/Tiere/Pflanzen etc.IMGP0704
Diese Bücher werden von sehr vielen Schülern geschätzt. Man kann schnell sichere Informationen zu ganz unterschiedlichen Fragen finden. Auch für die Forscherwerkstatt der Grundschule werden sie gerne genutzt.

Hilfe und Danke

In der zweiten großen Pause von ca. 11:30 bis 12:00 ist die Bücherei stets sehr gut besucht. Ehrenamtliche Unterstützung gibt es bereits am Montag und am Mittwoch. Am Dienstag und Donnerstag ist noch Hilfe erwünscht.

Der Schulverein hat sehr tatkräftig den Ausbau der Bücherei unterstützt.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die zahlreichen kleinen, großen und sehr großen Spender.

Unsere „Leselounge“ – die neue Mittelstufenbibliothek in Haus C ist fertig!

Die letzten Bücher – darunter viele Neuerscheinungen – sind in die tollen Regale eingeräumt. Der Bestandsaufbau für dieses Schuljahr ist abgeschlossen. Es gibt eine „Spaßecke“ mit sehr beliebten Büchern auf den Fensterbänken. In den Regalen befinden sich viele attraktive und aktuelle Titel vor allem zu den Themen der 10. Klasse wie z. B. Evolution, deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert und „Besuch der alten Dame“/ Dürrenmatt. Außerdem haben wir allgemeine Nachschlagewerke, Bücher über Hamburg und viele hochwertige Bildbände zu interessanten Themen angeschafft sowie aktuelle Zeitschriften.

Bücherei_2In der ersten Pause ist die Leselounge stets von vielen Schülern des 10. Jahrgangs besucht, die blättern, stöbern und sich informieren. Im Schulalltag wird der Raum von Arbeitsgruppen, für Projektarbeit, von einem Nachmittagskurs und natürlich für die gemütliche Lektüre genutzt.

In Zukunft wollen wir den Bestand auf die Themen des 8. und 9. Jahrgangs erweitern und damit der gesamten Mittelstufe zur Verfügung stellen. Dann wird die Leselounge – wie unsere Schülerbücherei in Haus B – sowohl im Ganztagsbetrieb wie auch für die individuelle Förderung der Schüler auch im Rahmen der Inklusion genutzt werden können.

Viele Sofas verdanken wir der „Ian und Barbara Karan Stiftung“, eine Kiste mit großartigen Buchspenden kam von „Buchhandlung Heymann“ und ein Mitglied des Elternrates der GSE hat mit seiner Spende die Anschaffung von zahlreichen Büchern ermöglicht. Die Regale der „Mühlenkamper Bücherstube“ haben bei uns eine neue Aufgabe erhalten – die Schülerinnen und Schüler zum Lesen anzuregen. Ohne die Unterstützung von vielen auch ungenannten Buchliebhabern wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. DANKE!

Veranstaltungen zur Leseförderung

Autorenlesung

Am 23. 08.2014 hat die bekannte Hamburger Kinderbuchautorin Katja Reider in unserer kleinen Aula die 2a und 2b für das Lesen begeistert. weiter lesen…

Weitere Lesungen, die stattgefunden haben:

Annette Mierswa besuchte uns am 20.11.2014 und las aus „Lola auf der Erbse“ (Klasse 4a und 4b) vor. Einen Kurzbericht mit Schülermeinungen finden sie hier: Annette Mierswa

Dietlof Reiche kam am 11.12.2014 und wir freuten uns über „Hamster Freddy“ (Klasse 3a und 3b).

Weitere Lesungen, die folgen werden:


Welttag des Buches

Eine besondere Veranstaltung gab es erstmals im Schuljahr 2012/2013 unter dem Titel
BucHHeimat Hamburg anlässlich des „Welttag des Buches“, der in der Grundschule in jedem Jahr in besonderer Weise zelebriert wird. Auch im folgenden Schuljahr hat die Grundschule ein Bücherfest mit Kinderbüchern aus und über Hamburg gefeiert.

Buchheimat_HH_2014

Buchheimat_HH_2016