An der Stadtteilschule Eppendorf werden seit sechs Jahren Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet. Durch die Streitschlichter wird alltäglicher Streit zwischen Schülern in der 4-6 Klasse nicht von Lehrern geklärt, sondern von älteren, zu Streitschichtern ausgebildeten Schülern.Die Streitschlichtung wird bei uns als Peer-Mediation durchgeführt, d.h. das Konfliktgespräch läuft in festgeleten Phasen ab, in deren Ablauf die Streitenden in Ruhe und Vertraulichkeit jeweils ihren eigenen Standpunkt erzählen können. Durch besondere Fragetechniken werden die Hintergründe des Konfliktes aufgedeckt. So können am Ende die Streitenden selbst zu einer Lösung kommen, die für beide in Ordnung ist. Diese wird in einem Protokoll festgehalten, von allen unterschrieben und in einer folgenden Mediation nach einiger Zeit überprüft.
Die Streitenden lernen, dass Konflikte gewaltfrei durch gemeinsame Gespräche zu lösen sind. Sie erfahren, dass sie selbst Lösungen finden können und entwickeln dadurch eine soziale Kompetenz und Selbstsicherheit. Sie erfahren, dass Konflikte Ursachen haben, die oft ganz andere sind, als der Konflikt es scheinen lässt. Sie entwickeln dadurch eine größere Toleranz und Einfühlsamkeit.
Die Ausbildung der Schülerstreitschlichter beginnt für die Schüler im Jahrgang acht, so dass die fertig ausgebildeten Schüler in Jahrgang neun und zehn als Streitschlichter tätig werden können.Zur Ausbildung werden maximal 20 Schüler des Jahrganges acht zugelassen, die nach einem Bewerbungsverfahren ausgesucht werden. Zur Arbeit der Streitschlichter gehört neben der Schlichtung in einem eigenen Schlichtungsraum die Betreuung von Klassen in Form von Patenschaften und Hilfsangbote in den Pausen.
Während des Schuljahres werden die Streitschlichter von einem Team aus zwei Sozialpädagoginnen und drei Lehrerinnen durch regelmäßige Supervisionssitzungen begleitet.