Eine Differenzierung nach den Neigungen und besonderen Fähigkeiten der Schüler/innen findet ab Jahrgang 7 durch den Wahlpflichtunterricht statt. Die Jugendlichen wählen mit Zustimmung ihrer Eltern – nach intensiver Beratung durch die Lehrkräfte – aus einem breiten Angebot unterschiedlicher Fächer zwei Fächer aus.
Die Schüler/innen können innerhalb der künstlerischen Fächer zwischen Kunst, Musik und Darstellendes Spiel wählen. Auch die Fremdsprachen (Spanisch oder Französisch) werden innerhalb des WP-Bereichs angeboten. Wer keine zweite Fremdsprache wählt, hat die Möglichkeit, zwischen Informatik, Natur und Technik, Bildender Kunst und Arbeitslehre zu wählen.
In den Jahrgängen 8 und 9 kommen zwei weitere Wahlpflichtstunden hinzu, die innerhalb
der Tutorentage mit Schwerpunkten wie Sport, Arbeit und Beruf, Naturwissenschaften, Informatik und den Künsten belegt werden.