schule eppendorf

GRUND- UND STADTTEILSCHULE EPPENDORF

klein anfangen - gemeinsam wachsen - groß rauskommen

Ganztag in unserer Grundschule

Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 ist die ganze Grundschule eine gebundene Ganztagsschule. Der Ganztagsschulbetrieb montags bis freitags jeweils von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist kostenlos.
An allen Tagen gibt es eine kostenpflichtige Frühbetreuung (6.00-8.00 Uhr) und eine kostenpflichtige Spätbetreuung (16.00-18.00 Uhr).
Ebenso haben wir eine kostenpflichtige Ferienbetreuung eingerichtet, die vom ETV-Kinder- und Jugendförderung durchgeführt wird.
Was bedeutet dies für die Schüler der einzelnen Jahrgänge im Schuljahr 2013/2014?

Vorschulklassen (offene Ganztagsschule)

Die Vorschulklassen haben ihren Vorschulunterricht von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr. Dieser ist wie immer kostenfrei.
Ab 13.30 Uhr ist für Vorschulkinder die Teilnahme am Ganztag freiwillig. Wenn Ihr Kind an der Ganztagsbetreuung teilnehmen soll, müssen Sie dies im Schulbüro anmelden.
Für die Zeit 13.30-16.00 Uhr wird eine monatliche Gebühr von 5 € erhoben.
Das Mittagessen, das die Vorschulkinder in ihrer Gruppe gemeinsam mit den anderen Grundschulkindern im Schulrestaurant einnehmen, ist kostenpflichtig.
Nach 13:30 Uhr gibt es bis 16.00 Uhr ein offenes Angebot innerhalb der Vorschulklasse, das teilweise von ErzieherInnen und teilweise von SozialpädagogInnen durchgeführt wird. In den Zeiten 7.00-8.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr und in den Ferien können die Vorschulkinder für eine kostenpflichtige Anschlussbetreuung angemeldet werden.

Die Ganztagsschule im 1. Schuljahr

Im ersten Schuljahr ist es uns besonders wichtig, dass die Kinder zunächst ihre Klasse kennenlernen und dort Vertrauen gewinnen. Die Klasse bleibt deshalb immer als Gruppe zusammen und wir bemühen uns darum, die Anzahl der Bezugspersonen klein zu halten. Aus diesem Grund bieten wir den Kindern im ersten Schuljahr noch keine Kurse an.

Rhythmisierung_Klasse_1

In den grau unterlegten Zeiten (32,5 U-Stunden) bleibt die Klasse im Klassenverband und wird von einer Person des Klassenteams (mindestens 29 Stunden von einer /einem LehrerIn) versorgt.
Neben den Unterrichtsfächern, die teilweise auch fächerübergreifend unterrichtet werden, (s. Stundentafel) planen wir folgende Rituale und Vorhaben in den Tages- und Wochenplan der Klasse ein:

Lernbürozeit (täglich) In dieser Zeit arbeiten, lernen und üben die Kinder selbstständig an einem Aufgabenplan.
Frühstückszeit (täglich) Nach der ersten großen Pause wird in der Klasse gefrühstückt. Dabei wird von den LehrerInnen vorgelesen.
Chor (1x in der Woche) Der Chor findet einmal in der Woche in einer festgelegten Stunde statt. Die Teilnahme ist freiwillig, die Kinder müssen sich aber nach einer „Schnupperzeit“ für ein Schulhalbjahr festlegen. Die Kinder, die nicht am Chor teilnehmen, haben in der Klasse eine Lernbürozeit.

Eingewöhnungsphase bis zu den Herbstferien (nur 1. Schuljahr)

Am Montag haben wir in der Zeit 8.00-8.30 Uhr eine offene Anfangsphase. Die Kinder können innerhalb dieser 30 Minuten in der Schule ankommen, müssen aber um 8.30 Uhr in der Klasse sein.

Die Ganztagsschule im 2.- 4. Schuljahr

In den Schuljahren 2-4 nehmen die Kinder am Montag und am Mittwoch am Nachmittag an einem Kurs teil, in den sie sich einwählen können. Die Kurse werden für die Klassen 2-4 klassen- und jahrgangsübergreifend organisiert (s. Kursangebot).

Ganztag_im_2_4_Schuljahr

In den grau unterlegten Zeiten (30,5 U-Stunden) bleibt die Klasse im Klassenverband und wird von einer Person des Klassenteams (mindestens 29 Stunden von einer /einem LehrerIn) versorgt.
Neben den Unterrichtsfächern, die teilweise auch fächerübergreifend unterrichtet werden, (s. Stundentafel) planen wir folgende Rituale und Vorhaben in den Tages- und Wochenplan der einzelnen Jahrgänge ein:

Tages_Wochenplan_2_4

Mittagessen

Die Grundschulkinder nehmen um 12.00 Uhr in unserem Schulrestaurant gemeinsam das Mittagessen ein. Jede Klasse hat einen festen Platz und wird von einer Begleitperson (LehrerIn/ErzieherIn) betreut.
Mit der Anmeldung zum Ganztag werden Sie über das Schulbüro auch das Mittagessen für die von Ihnen gewünschten Wochentage direkt bei Rebional
bestellen. Die Kosten für das Mittagessen betragen 3,50€ und werden direkt mit dem Caterer abgerechnet.  Bei Fragen (z. B. Kostenreduzierung für Leistungsempfänger) wenden Sie sich bitte an das Schulbüro.

Weitere Informationen zum Mittagessen finden Sie hier.

Kurse

Das Kursangebot ist ein wichtiger Bestandteil der Ganztagsschule. Wir haben uns entschieden, in den einzelnen Jahrgängen unterschiedlich damit umzugehen.

Jahrgang 1

Wir halten es für pädagogisch sinnvoll, dass die Kinder im 1. Schuljahr grundsätzlich in ihrem Klassenverband verbleiben.
Im Rahmen unserer bisherigen Angebote des Schmetterlingsprojekts und unseres Musikangebotes können die Kinder nach Absprache mit Eltern und KlassenlehrerInnen zurzeit epochal an folgenden Angeboten teilnehmen:

    • Löwenchor 1/2
    • Philosophieren mit Kindern
    • Instrumentalunterricht (nach Absprache mit den Eltern und Kostenübernahme durch die Eltern)

Jahrgänge 2 – 4

Für diese Jahrgänge bieten wir montags und mittwochs in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr Kurse an, die Sie gemeinsam mit ihren Kindern aussuchen und die ihre Kinder dann Anfang des Schuljahres wählen. Die Kurse werden immer für ein Halbjahr gewählt, zum zweiten Halbjahr erfolgt eine Neuwahl.
Es wird Angebote in den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Theater und freies Spielen geben. Wir kooperieren hier u.a. mit den FC St. Pauli Rabauken, dem BUND, dem Bauspielplatz Eppendorf, dem Kulturhaus Eppendorf und dem Skateboard e.V. Hamburg.

Im Rahmen der Kurszeit kann Ihr Kind auch in unserer Schule Instrumentalunterricht bekommen. Dieser Unterricht ist allerdings kostenpflichtig. Zurzeit bieten wir folgende Instrumente an: Klavier, Flöte, Gitarre, Geige. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kursprogramm.