In unserer Grundschule werden Computer schon seit Jahren in den Unterricht mit einbezogen. In jedem Klassenraum stehen inzwischen 2 Multimedia-PCs mit Internetanschluss.
Bereits von der Vorschulklasse an werden die Kinder schrittweise an die Arbeit mit dem Computer herangeführt. Ab der 1. Klasse schreiben und gestalten sie Texte auch am PC, festigen ihr Wissen mit den vorhandenen Lernprogrammen und beschaffen Informationen und Bilder aus Lexika und Internet. In jeder Klasse gibt es Computerchefs, die für das Hoch- und Runterfahren der PCs und für das Öffnen und Schließen der Programme verantwortlich sind. Der Einsatz der Computer im Unterricht erfolgt in der freien Arbeit, bei der Werkstattarbeit, beim Stationenlernen oder im Rahmen der inneren Differenzierung sowie zur Förderung einzelner Schüler.
Es stehen dafür vielfältige Programme zur Verfügung.
Seit dem Schuljahr 2011/2012 ist der Computerunterricht erweitert worden.
In den 2.Klassen gibt es nun bereits einen Computergrundskurs, bei dem die Schüler ihre Vorerfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit dem PC vertiefen können. Sie machen einen „kleinen“ PC-Führerschein.
In den 3. Klassen findet ein Erweiterungskurs statt, bei dem die Schüler nicht nur lernen, mit der gängigen Software umzugehen, sondern auch im verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet geschult werden. Ein Internetführerschein schließt diesen Kurs ab.
In den 4. Klassen liegt der Schwerpunkt ab dem Schuljahr 2012/2013 im Umgang mit dem digitalen Whiteboard.