Mathematik
In unserer Mathewerkstatt bieten wir den Kindern eine Fülle von Materialien, mit denen sie handlungsorientiert Mathematik „begreifen“ lernen. Geometrische Formen können gebaut, Maße und Gewichte erlebt und nachvollzogen werden. Spiele, Übungsaufgaben und Knobeleien in sehr unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden laden dazu ein, in allen Bereichen der Mathematik zu arbeiten. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich immer sehr auf die Stunden in der Mathewerkstatt und nehmen die angebotenen Themen ebenso gern an wie die vielfältigen Möglichkeiten zur Freiarbeit. So haben wir einen Raum, der im besten Sinne fördert und fordert.
Sachunterricht
Der Sachunterricht orientiert sich an der Lebenswelt und den Fragen der Kinder. Dabei werden neben fachlichen Inhalten ebenso sozial-kommunikative und lernmethodische Kompetenzen gefördert.
Der Unterricht wird so gestaltet, dass sich die Kinder den Themen selbständig und mehrperspektivisch nähern können.
Seit dem Schuljahr 2011/2012 haben wir den Sachunterricht der 4. Klassen in zwei Schwerpunkte aufgeteilt:
Zwei Stunden werden im Klassenverband unterricht. In diesen beiden Stunden beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den gesellschaftswissenschaftlichen Lernbereichen.
In den anderen beiden Stunden werden aus zwei Klassen eines Jahrgangs drei kleinere Kurse gebildet. Der Schwerpunkt dieser Kurse liegt auf dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich des Sachunterrichts. Durch die kleinere Gruppengröße haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit aktiv und selbständig zu experimentieren und auch eigene Versuche zu planen und durchzuführen. Diese Organisationsform soll im nächsten Schuljahr auch auf die 3. Klassen ausgeweitet werden.
Lesen
Die Förderung des Lesens ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit.
Im projektorientierten Unterricht versuchen wir viele Leseanreize zu geben.
Unsere schuleigene Bücherei bietet Kindern die Möglichkeit, Bücher auszuleihen und mit nach Hause zu nehmen.
Darüber hinaus besuchen wir regelmäßig mit unseren Klassen die öffentlichen Bücherhallen.
Bekannte Kinderbuchautoren halten regelmäßig Lesungen in den Klassen ab.
Grundschul-Lesewettbewerb
Wir arbeiten auch mit Antolin.de. Jedes Kind bekommt für diese Internetseite ein eigenes Passwort und kann Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten. Für jede richtige Antwort werden Punkte vergeben und auf das Schülerkonto gebucht. So können Schülerinnen und Schüler durch eifriges Lesen Punkte sammeln. Am Ende des Schuljahres werden die besten Leseratten der Klassen 2, 3 und 4 der Grundschule Löwenstraße ausgezeichnet.